Niedersachsen klar Logo

Zwei neue Vorsitzende Richter am Oberverwaltungsgericht

Die Richter am Oberverwaltungsgericht Hans-Jochen Schmidt und Sören Claus erhielten heute aus den Händen des Präsidenten des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts, Dr. Herwig van Nieuwland, ihre Urkunden über die Ernennung zu Vorsitzenden Richtern am Oberverwaltungsgericht.

Hans-Jochen Schmidt wurde am 8. September 1955 in Böel, Kreis Schleswig-Flensburg, geboren. Im Juni 1974 bestand er die Abiturprüfung. Nach einer zweijährigen Tätigkeit als Soldat auf Zeit nahm er 1976 an der Universität Hamburg das Studium der Rechtswissenschaften auf, das er 1981 mit der ersten juristischen Staatsprüfung abschloss. Im Anschluss daran war er bis zum Abschluss der zweiten juristischen Staatsprüfung Referendar im Bezirk des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Hamburg. Im Mai 1985 trat Hans-Jochen Schmidt als Richter auf Probe bei dem Verwaltungsgericht Stade seinen Dienst in der niedersächsischen Verwaltungsgerichtsbarkeit an. Im Mai 1988 wurde er zum Richter am Verwaltungsgericht ernannt. Nach der Errichtung des Verwaltungsgerichts Lüneburg im Juli 1993 wurde er an dieses Gericht versetzt. Im April 1997 wurde er zum Richter am Oberverwaltungsgericht in Lüneburg ernannt. Der Schwerpunkt seiner richterlichen Tätigkeit lag im Bereich des Beamtenrechts. Während der letzten beiden Jahre war Herr Schmidt als Personal- und Präsidialreferent und im Senat des Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts tätig.

Hans-Jochen Schmidt wird voraussichtlich den Vorsitz im 5. Senat des Oberverwaltungsgerichts übernehmen, der schwerpunktmäßig für das Dienstrecht der Bundes- und Landesbeamten sowie das Richterrecht zuständig ist. Darüber hinaus wird er voraussichtlich auch zwei der vier Disziplinarsenate des Oberverwaltungsgerichts leiten. Hans-Jochen Schmidt ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Adendorf.

Sören Claus wurde am 4. Januar 1953 in Aschaffenburg geboren. Nach der im Juni 1971 bestandenen Abiturprüfung studierte er an den Universitäten Frankfurt/Main und Göttingen Rechtswissenschaften. Das Studium beendete er im März 1978 mit der ersten juristischen Staatsprüfung. Danach war er bis zum Abschluss der zweiten juristischen Staatsprüfung Referendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. Im März 1981 begann Sören Claus seine Tätigkeit als Richter auf Probe bei dem Verwaltungsgericht Hannover. Dort wurde er im März 1984 zum Richter am Verwaltungsgericht ernannt. Im August 1992 erfolgte die Berufung an das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg, an dem er während der letzten zehn Jahre in dem für Raumordnung, Landesplanung, Bau-, Boden- und Städtebauförderungsrecht und Enteignungen zuständigen 1. Senat tätig gewesen ist und in dieser Zeit große Erfahrung im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht sammeln konnte.

Sören Claus wird voraussichtlich den Vorsitz im 1. Senat des Oberverwaltungsgerichts übernehmen. Herr Claus hat ein Kind und wohnt in Lüneburg.

Präsident Dr. van Nieuwland erklärte bei der Übergabe der Ernennungsurkunden: "Angesichts der hohen Geschäftsbelastung des Oberverwaltungsgerichts bin ich sehr froh darüber, dass die beiden für das Gericht so wichtigen Personalentscheidungen so zügig über die Bühne gegangen sind und nun sowohl der Bausenat wie auch der Beamtensenat wieder ordnungsgemäß besetzt ist. "

Artikel-Informationen

erstellt am:
24.01.2008
zuletzt aktualisiert am:
16.06.2010

Ansprechpartner/in:
VRi' in OVG Andrea Blomenkamp

Nds. Oberverwaltungsgericht
Pressestelle
Uelzener Str. 40
21335 Lüneburg
Tel: 04131-718 187
Fax: 0 5141/5937-32300

http://www.oberverwaltungsgericht.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln