Niedersachsen klar Logo

Wechsel im Vorsitz des 7. Senats des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts

Am 31. Mai 2013 erhielt Richter am Oberverwaltungsgericht Dieter Schütte vom Präsidenten des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts Dr. Herwig van Nieuwland seine Ernennungsurkunde zum Vorsitzenden Richter am Oberverwaltungsgericht. Er tritt in dem insbesondere für Fachplanungsrecht, Atom- und Strahlenschutzrecht sowie Abfall- und Gewerberecht zuständigen 7. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts die Nachfolge von Wolfgang Kalz an, der mit Ablauf des Monats April 2013 in den Ruhestand getreten ist.

Dieter Schütte wurde 1961 in Büren/Westfalen geboren und bestand dort 1980 das Abitur. Von Ende 1981 bis zum Abschluss des ersten Staatsexamens im Jahre 1987 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Marburg. Daran anschließend war er bis zum Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens im Juli 1990 Referendar im Bezirk des Kammergerichts Berlin. Im September 1990 trat Dieter Schütte als Richter auf Probe in die Berliner Gerichtsbarkeit an, wo er zunächst beim Landgericht Berlin und danach beim Amtsgericht Wedding tätig war. Mitte 1992 trat er seinen Dienst in der Niedersächsischen Verwaltungsgerichtsbarkeit beim Verwaltungsgericht Lüneburg an. Dort erfolgte im September 1993 seine Ernennung zum Lebenszeitrichter. Am 21. Juni 2005 wurde er zum Richter am Oberverwaltungsgericht ernannt, wo er zunächst im 12. Senat (Verkehrsrecht, Immissionsschutzrecht, Recht der Windkraftanlagen) eingesetzt war. Seit August 2011 war er bis zu seiner nunmehr erfolgten Ernennung zum Vorsitzenden Richter Personal- und Präsidialreferent in der Verwaltung des Oberverwaltungsgerichts und zugleich Mitglied des vom Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts geleiteten 8. Senats.

Wolfgang Kalz gehörte dem Oberverwaltungsgericht seit 1986 an. Er wurde 1947 in Walsrode geboren und besuchte das Gymnasium Soltau. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften in Würzburg und Erlangen. 1976 trat er beim damaligen Regierungspräsidenten in Hildesheim in den Landesdienst ein und wurde 1978 Dozent an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege. Nach seinem Wechsel in die Verwaltungsgerichtsbarkeit wurde er 1980 zum Richter am Verwaltungsgericht ernannt und bei den Kammern Hildesheim des Verwaltungsgerichts Hannover verwendet. 1986 erfolgte seine Ernennung zum Richter am Oberverwaltungsgericht. Im Juni 2003 wurde er zum Vorsitzenden Richter ernannt und leitete seitdem bis zu seiner Pensionierung den 7. Senat, dem er bereits zuvor als langjähriger stellvertretender Vorsitzender angehört hatte.

Artikel-Informationen

erstellt am:
31.05.2013

Ansprechpartner/in:
RiOVG Sven-Marcus Süllow

Nds. Oberverwaltungsgericht
Pressestelle
Uelzener Straße 40
21335 Lüneburg
Tel: 04131 718 - 236
Fax: 04131 718 - 208

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln