Niedersachsen klar Logo

Vorsitzende Richter am Oberverwaltungsgericht Dr. Jenke und Reisner verabschiedet

Der Präsident des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts Dr. Herwig van Nieuwland hat am 19. Dezember 2007 im Rahmen einer Feierstunde die Vorsitzenden Richter am Oberverwaltungsgericht Dr. Hans-Joachim Jenke und Thomas Reisner aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

Dr. Jenke wurde am 13. Dezember 1944 in Göttingen geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen, Berlin und - wiederum - Göttingen schloss er im März 1971 mit der ersten juristischen Staatsprüfung ab. Nach dem Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle und der Promotion zum Thema "Sachfremde Einflüsse auf Statusentscheidungen von Beamten" legte er Ende Juni 1975 die zweite juristische Staatsprüfung ab. Im Juli 1975 trat Dr. Jenke beim Verwaltungsgericht Hannover seine erste Stelle in der Verwaltungsgerichtsbarkeit an. Die Ernennung zum Richter am Verwaltungsgericht erfolgte am 21. Juli 1978, die Ernennung zum Richter am Oberverwaltungsgericht schloss sich fünf Jahre später am 28. April 1983 an. Nach der Tätigkeit in den damaligen beiden Bausenaten des Oberverwaltungsgerichts in Lüneburg wurde Dr. Jenke Ende 1987 unter Übertragung des Amtes eines Vorsitzenden Richters an das Verwaltungsgericht Stade - Auswärtige Kammern Lüneburg - versetzt und übernahm den Vorsitz in der Baukammer in Lüneburg. Nach seiner Ernennung zum Richter am Oberverwaltungsgericht kehrte er am 29. Januar 1992 an das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht zurück und wurde dort am 5. Juni 1998 zum Vorsitzenden Richter am Oberverwaltungsgericht ernannt. Dr. Jenke übernahm den Vorsitz im damals in erster Linie für das kommunale Abgabenrecht sowie asyl- und ausländerrechtliche Streitigkeiten aus dem Irak und Vietnam zuständigen 9. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts. Zum 1. Juni 2005 wechselte er in den für Raumordnung, Landesplanung, Bau-, Boden- und Städtebaurecht einschließlich Enteignungen zuständigen 1. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts, den sog. Bausenat, dessen Vorsitzender er bis zu seinem Ausscheiden war.

Thomas Reisner wurde am 17. Dezember 1942 in Berlin-Steglitz geboren. Er studierte von 1963 bis zur Ablegung der ersten juristischen Staatsprüfung im Juli 1970 Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Bis zur zweiten juristischen Staatsprüfung im Februar 1975 war Herr Reisner Referendar im Gerichtsbezirk des Kammergerichts in Berlin. Am 31. Juli 1975 wurde er beim Verwaltungsgericht Braunschweig in den richterlichen Dienst eingestellt. Anfang August 1978 erfolgte seine Ernennung zum Richter am Verwaltungsgericht. Mitte Juni 1984 wurde Herr Reisner zum Richter am Oberverwaltungsgericht ernannt; seine Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Oberverwaltungsgericht erfolgte Anfang Juni 1998. Seitdem war Herr Reisner Vorsitzender des schwerpunktmäßig für das Recht des öffentlichen Dienstes (Bundesbeamte, Landesbeamte und Richter) zuständigen 5. Senats des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts. Hinzu trat ab Juli 2003 der Vorsitz in einem der beiden Disziplinarsenate des Niedersächsischen Disziplinarhofs. Herr Reisner war außerdem Mitglied des Niedersächsischen Dienstgerichtshofs aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Artikel-Informationen

erstellt am:
20.12.2007
zuletzt aktualisiert am:
16.06.2010

Ansprechpartner/in:
RiOVG Dr. Jürgen Rettberg

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln