Artikel-Informationen
erstellt am:
31.08.2012
Ansprechpartner/in:
RiOVG Sven-Marcus Süllow
Nds. Oberverwaltungsgericht
Pressestelle
Uelzener Straße 40
21335 Lüneburg
Tel: 04131 718 - 236
Fax: 04131 718 - 208
Am 29. und 30. August 2012 sind zwei Ernennungen von neuen Oberverwaltungsrichtern erfolgt. Der Richter am Verwaltungsgericht Dr. Sebastian Luth erhielt am 29. August 2012 aus den Händen des Präsidenten des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts Dr. Herwig van Nieuwland seine Ernennungsurkunde; dem Richter am Verwaltungsgericht Dr. Jan-Erik Schenkel wurde die Ernennungsurkunde vom Vizepräsidenten des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts Wolfgang Ballhausen am 30. August 2012 überreicht.
Dr. Sebastian Luth wurde 1976 in Essen geboren. Nach seiner Abiturprüfung im Jahre 1996 und Ableistung des Zivildienstes im Rettungsdienst der Landeshauptstadt Kiel studierte er von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und legte im Januar 2002 die erste juristische Staatsprüfung in Schleswig ab. Nach dem Referendariat im Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts absolvierte er im November 2005 die zweite juristische Staatsprüfung. Zwischenzeitlich arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem insolvenz- und zivilrechtlichen Lehrstuhl in Kiel und an einem strafrechtlichen Lehrstuhl an der Bucerius Law School in Hamburg. Er promovierte an der Universität Kiel im Stiftungsrecht. Seinen beruflichen Werdegang begann Dr. Sebastian Luth im März 2006 beim Verwaltungsgericht Stade, bei dem er im März 2009 zum Richter auf Lebenszeit ernannt wurde. Von Januar 2010 bis Dezember 2011 war er an das Niedersächsische Justizministerium abgeordnet, wo er sich im Referat für Informations- und Kommunikationstechnik insbesondere mit Fragen des elektronischen Rechtsverkehrs befasste. Seit Januar 2012 war er bis zu seiner nunmehr erfolgten Ernennung zum Richter am Oberverwaltungsgericht an das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht abgeordnet; er wird wie bisher dem insbesondere für öffentliches Bau- und Planungsrecht zuständigen 1. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts angehören.
Dr. Jan-Erik Schenkel wurde 1974 in Wuppertal geboren. Nach Ablegung des Abiturs im Jahre 1993 und anschließender Zivildienstleistung studierte er an den Universitäten Konstanz und Dresden Rechtswissenschaften und schloss das Studium im Juli 1999 mit der ersten juristischen Staatsprüfung ab. Im Wintersemester 1999/2000 war er als wissenschaftliche Hilfskraft an einem öffentlich-rechtlichen Lehrstuhl an der Universität Dresden und parallel als freier Mitarbeiter in einer Rechtsanwaltskanzlei tätig. Sein Referendariat verbrachte er von August 2000 bis August 2002 im Bezirk des Kammergerichts Berlin. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung im August 2002 nahm er ab Februar 2003 eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bucerius Law School in Hamburg auf, wo er im Dezember 2008 zum Doktor der Rechte promoviert wurde. Bereits zuvor - im Januar 2007 - war er zum Richter auf Probe ernannt worden. Neben einer Verwendung beim Verwaltungsgericht Oldenburg war er für ein Jahr in die Sozialgerichtsbarkeit abgeordnet. Im Januar 2010 wurde er noch in Oldenburg zum Richter auf Lebenszeit ernannt, dann aber an das Verwaltungsgericht Lüneburg abgeordnet und später versetzt. Seit Januar 2012 war er bis zu seiner nunmehr erfolgten Ernennung zum Richter am Oberverwaltungsgericht an das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht abgeordnet; er wird weiterhin - wie schon während der Abordnungszeit - dem für das Abgabenrecht zuständigen 9. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts angehören.Artikel-Informationen
erstellt am:
31.08.2012
Ansprechpartner/in:
RiOVG Sven-Marcus Süllow
Nds. Oberverwaltungsgericht
Pressestelle
Uelzener Straße 40
21335 Lüneburg
Tel: 04131 718 - 236
Fax: 04131 718 - 208